Ablauf

1

Die Anreise und Einschreibung muss am Montag, den 8. September 2025, von 11.00 bis 16.00 Uhr im Wettbewerbsbüro Aeolus der Robert Schumann Hochschule, Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf, Deutschland erfolgen.

Die Eröffnung des Wettbewerbs findet um 18.00 Uhr in der Robert Schumann Hochschule statt. Die Teilnahme wird erwartet. Die verspätete Einschreibung führt zum Ausschluss des Teilnehmers vom Wettbewerb.

Bei unverschuldeter Verspätung können zugelassene Teilnehmer:innen mit Zustimmung des / der Juryvorsitzenden am Wettbewerb teilnehmen, wenn sie vor dem ersten Durchgang eintreffen.

2

Der Wettbewerb wird in jedem Fach in drei Durchgängen und dem Preisträgerkonzert als Finale ausgetragen. Das erfolgreiche Bestehen eines Durchgangs führt zur Zulassung zum nächsten Durchgang.

Im dritten Durchgang werden die Teilnehmer:innen des Preisträgerkonzertes ermittelt.

Der erste bis dritte Preisträger:innen wird auf Grund der im Preisträgerkonzert gebotenen Leistungen ermittelt. Im Anschluss an die Jury-Beratungen werden den Kandidaten durch den Vorsitzenden der Jury die Namen derjenigen mitgeteilt, die den nächsten Durchgang erreicht haben.

Alle Durchgänge sowie das Preisträgerkonzert sind öffentlich.

3

Die Auftrittsfolge der Teilnehmer wird über Zufallsgenerator festgelegt und im Rahmen der Eröffnung des Internationalen Aeolus Bläserwettbewerbs am Montag, den 08. September 2025, um 18.00 Uhr veröffentlicht.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die Wettbewerbskandidat:innen und Klavierbegleiter Pflicht. Die Auftrittszeiten der Teilnehmer:innen werden durch Aushänge bekannt gegeben.

Die vergebenen Zeiten sind unbedingt einzuhalten.

4

Alle Teilnehmer:innen erhälten die Möglichkeit zu proben. Diese Probezeit wird bei Ankunft am Montag, den 8. September 2025, durch das Wettbewerbsbüro Aeolus mitgeteilt

5

Die Wettbewerbsrunden beginnen am Dienstag, den 09. September 2025, um 10.00 Uhr.

  • Registrierung und Klavierproben: 08. September 2025
  • Erster Durchgang: 09. / 10. September 2025
  • Zweiter Durchgang: 10. / 11. September 2025
  • Dritter Durchgang: 12.  September 2025
  • Orchesterprobe: 13. September 2025
  • Preisträgerkonzert: 14. September 2025

Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, sich persönlich über die Auftrittszeiten zu informieren.

6

Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, spätestens 30 Minuten vor dem Auftritt am angegebenen Austragungsort anwesend zu sein.

Eine verspätete Anwesenheit führt zum Ausschluss vom Wettbewerb. Bei unverschuldeter Verspätung kann mit Zustimmung des Juryvorsitzenden eine Teilnahme am Wettbewerb erfolgen, wenn dadurch der Ablauf des Wettbewerbs nicht wesentlich verzögert oder gestört wird; der Ablauf des Preisträgerkonzertes darf durch die Verspätung nicht beeinträchtigt werden.

7

Das Preisträgerkonzert wird stattfinden zusammen mit den Düsseldorfer Symphonikern 

am Sonntag, 14. September 2025

um 11.00 Uhr

in der Tonhalle Düsseldorf

Das Preisträgerkonzert wird vom Deutschlandfunk - Medienpartner des Internationalen Aeolus Bläserwettbewerbs - aufgezeichnet und wenige Wochen später gesendet. Die im dritten Durchgang ermittelten Teilnehmer:innen des Preisträgerkonzertes sowie die Sonderpreisträger:innen für die beste Interpretation zeitgenössischer Musik sind verpflichtet, als Solisten an dem Preisträgerkonzert teilzunehmen und ihren Preis persönlich in Empfang zu nehmen. Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an das Preisträgerkonzert.