Christoph Schneider - Preisträger 2017
Duisburger Philharmoniker - Solo Klarinette
Matvej Demin - Preisträger 2017
Tonhalle Orchester Zürich - stellvertr. Soloflöte
Roeland Henkens - Preisträger 2016
seit 2016 Solotrompeter an der Nationaloper Oslo
Louise Pollock - Preisträgerin 2016
Soloposaune Göteborg Opera Orchestra
Andreas Cellacchi - Preisträger 2015
seit 2016 Solo-Fagottist beim Konzerthausorchester, Berlin
Blas Sparovec - Preisträger 2014
seit 2015 Solo-Klarinettist beim Gürzenich-Orchester, Köln
Claire Wickes - Preisträger 2014
seit 2016 Solo Flöte bei English National Opera
Bartek Dus - Preisträger 2012
seit 2013 Dozent für klassisches Saxophon an der Academy of Music in Katowice, Polen
Alec Frank Gemmill - Preisträger 2011
Solo Horn Scottish Chamber Ochestra
Sergey Elecky - Preisträger 2011
Solo Klarinette Russisches Nationalorchester
Vikentios Gionanidis - Preisträger 2010
seit 2013/14 Solo Tuba Deutsche Oper Berlin
Lars Karlin - Preisträger 2010
seit 2014 Soloposaunist beim Berliner Konzerthaus Orchester
Fabian Neuhaus - Preisträger 2010
seit 2012 Solo Trompete NDR Radiophilharmonie Hannover
Jonatan Rautiola - Preisträger 2009
seit 2013 Dozent für klassisches Saxophon an der Sibelius Academy Helsinki, seit 2013 Dozent für klassisches Saxophon an der Tampere Music Academy Finnland
Angelos Kritikos - Preisträger 2008
2010 Solo Posaune Bamberger Sinfoniker
Balazc Toth - Preisträger 2007
seit 2012 Solo Trompete Dortmunder Philharmoniker
Paolo Mendes - Preisträger 2007
2010/2011 Solo Horn Deutsches Sinfonieorchester Berlin
Lukas Beno - Preisträger 2007
1. Solo Trompete im Gewandhausorchester Leipzig
Koryun Asatryan - Preisträger 2006
seit 2011/2012 Dozent für klassisches Saxophon an der Musihochshule in München
Matthias Schorn - Finalist 2006
seit 2007 Solo Klarinette Wiener Philharmoniker
Philipp Tutzer - Preisträger 2006
Solo Fagott Mozarteum-Orchester Salzburg, Professor an der Anton Bruckner Universität Linz
Die Anmeldungsphase für den Wettbewerb 2019 Posaune, Trompete, Tuba hat begonnen! Die Registrierung ist nur schriftlich und auf dem Postwege möglich. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Da die Kapazitäten pro Instrument begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Anmeldeschluss ist am 30. April 2019 (Eingangstempel)